Skip to content

OpenVPN: Clients aus Backup in neuen Server importieren

Diese Anleitung beschreibt, wie man bestehende OpenVPN-Client-Zertifikate aus einem Backup sauber in einen neu installierten OpenVPN-Server übernimmt. Wir gehen davon aus, dass nur der private Key des Clients vorhanden ist und die neue PKI auf dem Server erstellt wurde.


1. Alten Client-Key in eine Certificate Signing Request (CSR) umwandeln

Zuerst erzeugen wir aus dem vorhandenen privaten Key des Clients eine CSR:

openssl req -new \
  -key /tmp/backups/openvpn-clients/iphone.key \
  -out /tmp/iphone.req \
  -subj "/CN=iphone"
  • -key : Pfad zum alten privaten Key
  • -out : Speicherort der erzeugten CSR
  • -subj: Common Name (CN), sollte dem Client-Namen entsprechen

In das Easy-RSA-Verzeichnis des neuen Servers wechseln

Dan wechseln wir in das Easy-RSA Verzeichnis. Hier werden alle Easy-RSA-Befehle auf der neuen PKI ausgeführt.

cd /etc/openvpn/easy-rsa/

CSR in die neue PKI importieren

./easyrsa import-req /tmp/iphone.req iphone
  • /tmp/iphone.req : zuvor erzeugte CSR
  • iphone : Name des Clients in der neuen PKI

Client-Zertifikat mit der neuen CA signieren

./easyrsa sign-req client iphone
  • Easy-RSA fragt ggf. nach der Passphrase der CA
  • Danach ist der Client in der neuen PKI offiziell registriert

Ergebnis

  • pki/issued/iphone.crt → neues Client-Zertifikat
  • Alte private Key (iphone.key) bleibt unverändert
  • Nun kann eine .ovpn-Konfigurationsdatei für den Client erstellt werden, die diesen Key und das neue Zertifikat verwendet.