youtube-dl installieren
Installation
Die folgende Befehle in einem Terminalfenster eingeben, um das Programm für den aktuellen Benutzer zu installieren.
mkdir -p ~/bin && wget https://yt-dl.org/downloads/latest/youtube-dl -O ~/bin/youtube-dl && chmod u+x ~/bin/youtube-dl
Alternativ kann man youtube-dl auch systemweit installieren. Diese Variante benötigt Root-Rechte.
sudo wget wget https://yt-dl.org/downloads/latest/youtube-dl -O /usr/local/bin/youtube-dl && sudo chmod a+x /usr/local/bin/youtube-dl
Erste Schritte
Möchte man die Youtube-ID aus dem Namen/Titel des Videos entfernen, so lautet der Befehl wie folgt.
youtube-dl -o "%(title)s.%(ext)s" "http://www.youtube.com/watch?v=HED4h00xPPA"
Benötigt man dagegen nur die Tonspur des Videos, reicht folgender Befehl.
youtube-dl -x "http://www.youtube.com/watch?v=HED4h00xPPA"
Man kann auch festlegen, in welchen Format der Ton gespeichert werden soll.
youtube-dl -x --audio-format mp3 --audio-quality 0 "http://www.youtube.com/watch?v=HED4h00xPPA"
In neueren Version unterstützt youtube-dl mittlerweile auch mehrere deutsche Mediatheken, u.a. die von ARD, ZDF und ARTE. Alle unterstützten Video-Portale listet der Befehl.
youtube-dl --list-extractors | less
Da die Ausgabe sehr lang ist, wird sie hier mit less seitenweise ausgegeben. Die Anzeige wird mit der Taste Q beendet. Da youtube-dl keine Manpage besitzt, kann man die zahlreichen weiteren Optionen über den Befehl in Erfahrung bringen.
youtube-dl --help | less
Wer nicht gerne am Bildschirm liest, kann die Ausgabe auch im Homeverzeichnis speichern.
youtube-dl --help > ~/youtube-dl_help.txt