Jenkins
Was ist Jenkins?
Jenkins ist eine beliebte Open-Source-Automatisierungsplattform, die speziell für die kontinuierliche Integration (Continuous Integration, CI) und kontinuierliche Bereitstellung (Continuous Delivery, CD) entwickelt wurde. Mit Jenkins können Entwickler automatisierte Prozesse einrichten, die Codeänderungen testen, integrieren, bauen und bereitstellen. Dadurch wird der Softwareentwicklungszyklus beschleunigt und die Qualität des Codes verbessert.
Jenkins zeichnet sich durch seine Erweiterbarkeit aus: Über 1.800 Plugins ermöglichen die Integration mit nahezu jedem Entwicklungswerkzeug oder jeder Plattform. Ob Git für Versionskontrolle, Docker für Containerisierung oder Kubernetes für Orchestrierung – Jenkins ist flexibel und passt sich individuellen Anforderungen an. Dank seiner plattformübergreifenden Unterstützung läuft Jenkins auf Windows, macOS und Linux und kann über eine webbasierte Benutzeroberfläche gesteuert werden.
Die offizielle Jenkins-Dokumentation bietet einen umfassenden Leitfaden für die Installation, Konfiguration und den täglichen Betrieb. Sicherheitsrelevante Informationen und bekannte Schwachstellen zu Jenkins und seinen Plugins können im Jenkins Security Advisory eingesehen werden.
Mit seiner Vielseitigkeit und starken Community-Unterstützung bleibt Jenkins die erste Wahl für Entwicklerteams, die CI/CD-Prozesse optimieren und ihre Software schneller und effizienter bereitstellen möchten.
-
Install
mkdocs-material
withpip
and get up and running in minutes -
Focus on your content and generate a responsive and searchable static site
-
Change the colors, fonts, language, icons, logo and more with a few lines