Skip to content

Mail-Logging unter Debian 13 (Trixie) aktivieren

Ziel ist es die Mail-Logs (z.B. von Postfix) wieder klassisch in /var/log/mail.log speichern, statt nur im journal.

1. Prüfen, ob rsyslog installiert ist

systemctl status rsyslog

Wenn die Ausgabe lautet Unit rsyslog.service could not be found, ist rsyslog nicht installiert.

2. Installation von rsyslog

apt update
apt install rsyslog

Dadurch wird der klassische Syslog-Dienst installiert.

3. Aktivieren und Starten des Dienstes

sudo systemctl enable --now rsyslog
  • enable sorgt dafür, dass rsyslog beim Boot startet.
  • --now startet den Dienst sofort.

4. Konfiguration der Mail-Logs

Wir erstellen die Konfigurationsdatei /etc/rsyslog.d/50-default.conf wo alle mail Meldungen nach /var/log/mail.log geschrieben werden.

cat <<MAIL | sudo tee /etc/rsyslog.d/50-default.conf >/dev/null
mail.*    -/var/log/mail.log
MAIL

5. Rsyslog neu starten

systemctl restart rsyslog

Damit werden die neuen Einstellungen aktiv.

6. Logrotation prüfen

Standardmäßig wird rsyslog von logrotate gesteuert.

less /etc/logrotate.d/rsyslog

Hier kann überprüft werden, dass /var/log/mail.log automatisch rotiert wird.

7. Postfix neu starten (optional, aber empfohlen)

systemctl restart postfix

Damit Postfix sicherstellt, dass neue Logs korrekt geschrieben werden.

8. Testen

Eine Testmail senden.

echo "Hallo" | mail -s "Test" root

Prüfen, ob die Mail in /var/log/mail.log erscheint.

cat /var/log/mail.log

Dort sollte man Einträge wie "postfix/qmgr" oder "postfix/smtp" sehen.