Skip to content

Installation Arduino IDE und Konfiguration für ESP8266 (ESP-12F)

1. Voraussetzungen

Stellen Sie sicher, dass libfuse2 auf Ihrem System installiert ist. Dies ist notwendig, um die AppImage-Dateien ausführen zu können.

sudo apt install libfuse2

2. Arduino IDE (Version 2.3.4) als AppImage installieren

Erstellen Sie ein Verzeichnis und laden Sie die neueste Version der Arduino IDE als AppImage herunter:

mkdir -p ~/bin && \
    cd ~/bin/ && \
    wget https://downloads.arduino.cc/arduino-ide/arduino-ide_2.3.4_Linux_64bit.AppImage && \
    chmod +x arduino-ide_2.3.4_Linux_64bit.AppImage

3. Desktop-Verknüpfung erstellen

Erstellen Sie eine Desktop-Verknüpfung für die Arduino IDE, damit Sie sie bequem starten können:

cat <<DESKTOP | tee ~/.local/share/applications/arduino-ide.desktop >/dev/null
[Desktop Entry]
Name=Arduino IDE 2.3.4
Exec=$HOME/bin/arduino-ide_2.3.4_Linux_64bit.AppImage
Icon=arduino
Terminal=false
Type=Application
Categories=Development;IDE;
DESKTOP

4. ESP8266FS Erweiterung installieren

Erstellen Sie das Verzeichnis für Tools und laden Sie das Plugin ESP8266FS herunter, um Dateien auf dem ESP8266 hochladen zu können.

mkdir -p ~/Arduino/tools && \
    cd ~/Arduino/tools/ && \
    wget https://github.com/esp8266/arduino-esp8266fs-plugin/releases/download/0.5.0/ESP8266FS-0.5.0.zip && \
    unzip ESP8266FS-0.5.0.zip && \
    rm ESP8266FS-0.5.0.zip

5. Arduino IDE für ESP8266 konfigurieren

Öffnen Sie die Arduino IDE und konfigurieren Sie die folgenden Einstellungen:

Sprache ändern

Gehen Sie zu Datei > Einstellungen und stellen Sie die Sprache auf Deutsch um.

Zusätzliche Board-Manager URL hinzufügen

Gehen Sie zu Datei > Einstellungen und fügen Sie unter *Zusätzliche Boardverwalter-URLs die URL http://arduino.esp8266.com/stable/package_esp8266com_index.json hinzu

ESP8266 Board-Manager installieren

Gehen Sie zu Werkzeuge > Board > Boards Manager und suchen Sie nach esp8266.

Klicken Sie auf Installieren, um die ESP8266-Bibliotheken zu installieren.

NodeMCU 1.0 (ESP-12E) auswählen

Gehen Sie zu Werkzeuge > Board > esp8266 und wählen Sie NodeMCU 1.0 (ESP-12E Modul).

Seriellen Port auswählen

Gehen Sie zu Werkzeuge > Port und wählen Sie den entsprechenden Port aus, der mit Ihrem ESP8266 (z.B. /dev/ttyUSB0) verbunden ist.

6. Fertigstellung

Jetzt ist Ihre Arduino IDE für die Verwendung mit dem ESP8266 (NodeMCU 1.0, ESP-12F) vorbereitet. Sie können nun mit dem Programmieren und Hochladen von Sketchen auf das Board beginnen.