Skip to content

03 XenWebManager auf CentOS 5 installieren

Um xenwebmanager auf CentOS 5 zu installieren, müssen wir zuerst das Repository rpmforge hinzufügen. Das machen wir mit folgenden Befehl.

[root@earth ~]# rpm -Uhv http://apt.sw.be/redhat/el5/en/i386/rpmforge/RPMS/rpmforge-release-0.3.6-1.el5.rf.i386.rpm

Nun installieren wir noch über das base Repository einige Pakete, welche zu Installation von xenwebmanager benötigt werden.

[root@earth ~]# yum --enablerepo=base install ghostscript-devel librsvg2 redhat-lsb-graphics libICE libXa libXpm libXext libX11

In unserem Fall benötigt xenwebmanager noch einige Pakete welche wir aber nicht über das rpmforge Repository installieren, sondern über das base Repository. Mit folgenden Befehl installieren wir die Abhängigkeiten.

[root@earth ~]# yum --enablerepo=base install libXaw graphviz python-beaker python-cherrypy python-mako

Nun können wir den xenwebmanager wie folgt installieren.

[root@earth ~]# yum install --enablerepo=rpmforge install xenwebmanager

Nun können wir den xenwebmanager mit folgenden Befehl starten. Zum Stoppen übergeben wir einfach den Parameter stop.

[root@earth ~]# service xenwebmanager start

Damit der XenWebManager auch vom Netzwerk erreichbar ist, müssen wir noch den TCP-Port 8080 in der Firewall freigeben.

[root@earth ~]# iptables -I INPUT -p tcp -m state --state NEW -m tcp --dport 8080 -j ACCEPT

Anschließend speichern wir die erstellte Firewall-Regel mit dem folgenden Befehl dauerhaft in die /etc/sysconfig/iptables.

[root@earth ~]# service iptables save

Zum Schluss machen wir den xenwebmanager noch Bootfest, in dem wir ihn zu den Runlevels hinzufügen.

[root@earth ~]# chkconfig --level 2345 xenwebmanager on

Nun können wir http://virt01.example.com:8080/ im Browser eingeben, um den xenwebmanager zu benutzen.

Dokumentation